Hamburg und darüber hinaus
- Kategorie: Aktuelles LEA
Der im Jahr 2012 in Kraft getretene Landesrahmenvertrag für die Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen in Kooperation mit Trägern der Kinder- und Jugendhilfe (kurz: LRV GBS) wurde jetzt überarbeitet und im September 2019 online veröffentlicht.
Veränderungen:
Mittlerweile wurden einige Maßnahmen zur Verbesserung des Ganztags an Hamburgs Schulen durch die Einigung mit den Volksinitiative "Guter Ganztag" auf den Weg gebracht.
- Drucksache 21/4866 - Maßnahmen zur Verbesserung des Ganztages an Hamburgs Schulen – Konsens mit den Initiatoren der Volksinitiative „Guter Ganztag“,
- sowie die darauf basierenden Drucksachen 21/12676 und 21/11561
Weitere Info in unserem Beiträgen: Landesrahmenvertrag GBS und Musterkooperationsvertrag GBS
Der Landesrahmenvertrag GBS für Schulen in freier Trägerschaft befindet sich noch im Abstimmungsprozess.
- Kategorie: Aktuelles LEA
Der Oktober ist gerade mal ein Tag alt, aber es gibt schon unsere zehnte Ausgabe des LEA Newsletters.
Die Schwerpunkte der Ausgabe 2019-10 liegen bei:
- 2. Bundeselternkongress in Köln am 22. September 2019
- Impfen - Thema der LEA Sitzung am 30. September 2019
- Bertelsmann-Studie / Ländermonitor frühkindliche Bildung
Sowie - wie immer - zu Wissenswerten rund um Kita und GBS (z. B. TigerKids Gesundheitsförderung – jetzt auch bundesweit), zu aktuellen Veranstaltungshinweisen (u. a. das nächste Treffen des Kita Netzwerkes am 24. Oktober 2019), Ausschreibungen / Wettbewerben und zu den BEA Sitzungen, …
Sie finden unseren neuen Newsletter - und die vorherigen Ausgaben - hier
- Kategorie: Aktuelles LEA
Update: Protokoll nun ebenfalls online - 7. Oktober 2019
Trotz Sturm und zwischenzeitlichen heftigen Regengüssen fanden etliche Interessierte den Weg in die Hamburger Straße in den Sitzungsraum M zur LEA Sitzung.
Frau Quast aus der Sozialbehörde informierte
- über den aktuellen Stand, über die bisherigen Regelungen zur Umsetzung:
Merkblatt: Hinweise zur Umsetzung des IfSG § 34, Abs. 10a und KiBeG § 4 Abs.1
Landesrahmenvertrag § 10,3
Regelungen für die Beschäftigte
Zusammenfassung - und gab einen Überblick auf das, was geplant ist: Masernschutzgesetz
Einführung Impfpflicht
gesetzliche Info-Pflicht
Einführung digitalen Impfausweis
Hamburgs Position zum Entwurf
Auswirkungen des Gesetzentwurfes für die Kitas
Kritikpunkte und Änderungsanträge
Frau Quast hat uns die auf der Sitzung vorgestellte Präsentation als Anlage zum Protokoll zur Verfügung gestellt. Sie finden diese hier (als Link hinterlegt), sowie als Datei anliegend.
Das Protokoll der Sitzung steht nun ebenfalls zur Verfügung. Sie finden es hier (als Link hinterlegt, sowie als Datei anliegend.Weitere Präsentationen und Protokolle der LEA Sitzungen finden Sie unter Protokolle
Hintergrund-Info:
- Kategorie: Aktuelles LEA
Seit vier Wochen finden in den HH Kitas und an den GBS-Standorten auf den Elternabenden die Wahlen der Elternvertreter*innen statt. Bis zum 15. Oktober ist dies noch möglich.
Die Elternvertreter*innen der Einrichtungen bilden den Elternausschuss (manchmal auch Elternbeirat genannt). Dieser wählt spätestens bis zum 31. Oktober aus seiner Mitte eine Vertretung und eine Stellvertretung für den Bezirkselternausschuss (BEA). Die Wahlen sind von der Tageseinrichtung zu unterstützen.
- Wie die BEA Delegierten melden?
- Kategorie: Aktuelles LEA
Auf der LEA Sitzung am 30. September wollen wir das Thema Impfen mal etwas näher zu betrachten: „Impfen – Was gilt und was ist in Planung?“
Die bestehende Gesetzeslage ist bereits unübersichtlich. Und nun liegt auch noch der Referentenentwurf aus dem Gesundheitsministerium für ein Masernschutzgesetz vor.
- Was bedeutet das für Kitas und Eltern in Hamburg?
- Was gilt jetzt schon und was würde sich mit dem neuen Gesetz ändern?
Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns auf der Sitzung beschäftigen.
Als Referentin steht uns Anja Quast aus der Sozialbehörde z. V.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Sitzung ist öffentlich. Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich und diskutieren mit uns. Die Einladung finden Sie hier.
Hintergrund-Info: